
In der Gaststätte „Zur Soafa“ erfolgte am 11. Juli 1954 die Gründung des Vereins mit 22 Mitarbeitern der Deutschen Post und des Fernmeldebautrupps sowie zwei Lehrlingen der Dorfener Sparkasse – Jakob Baumgartner (heute 1. Vorstand) und Georg Brennauer (seit Jahren Sportberichte Merkur). Anton Lang wurde 1. Vorstand, sein Stellvertreter Franz Bauer – Schwindegg, Kassier Anton Hintereder, Schriftführer Josef Unterreitmeier, Spartenleiter TT wurde Max Mayer. Im Posthof standen zwei TT-Tische zur Verfügung und vor allem in der Mittagspause wurde eifrig gespielt. Mit dabei auch Eugen Bogensperger (Sparkassenvize). Bald kam es zu Vergleichen mit Postamt Schwindegg, TSV Isen, Bahnhof Dorfen. Dabei kamen bis zu 20 Spieler zum Einsatz. Die erste Mannschaft bildeten dann Baumgartner, Brennauer, Brandlhuber, Wodok, Huber, Weilnhammer, Unterreitmeier und Gg. Zuber. Viele Postler hörten wieder mit dem TT-Spiel auf, doch neue Namen kamen hinzu: Irmgard Hölzl und ihr Bruder Burl, Edi Stiftl, Hans Amann, Peter Pollak, Gottfried Thalmeier, Michael Marketsmüller. Rektor Emil Gaigl konnte seine Schüler vom Tischtennis begeistern und so dem Verein zuführen.